TaiChi in Ansbach – Startseite


Tai Chi: (auch Tai Chi Chuan genannt)TaiChi QiGong Ansbach 1

Hierbei handelt es sich ursprünglich um eine innere Kampfkunst für den bewaffneten und unbewaffneten Nahkampf.

Der kämpferische Aspekt tritt jedoch zu Gunsten meditativer Bewegungsabläufe, in Form von Zeitlupen-Schattenboxen zur Stärkung der inneren Kraft, in den Hintergrund.

Es werden die Pekingform (24 Bewegungen) und die Kurzform nach Cheng Man-Chi`ng unterrichtet. Dabei wird besonders auf eine wirbelsäulenschonende Haltung geachtet.

Dazu gehören aber auch Schwert- und Stockformen, die mit Partnerübungen kombiniert werden.

Im Zentrum des Übens stehen meistens eine oder mehrere sogenannte Formen (chinesisch 套路, Pinyin tàolù), klar umschriebene Abläufe aufeinander folgender, meist fließend ineinander übergehender Bewegungen. Die grundlegenden Formen sind Einzelformen, bei denen jeder Übende die Bewegungen für sich ausführt. Die Formen stellen dabei oft den Kampf gegen einen imaginären Gegner dar, daher stammt auch die inzwischen selten verwendete Bezeichnung chinesisches Schattenboxen für das Taijiquan. Überwiegend wird die Form synchron in der Gruppe geübt und auch im Unterricht führen Lehrer und Lernende die Form in der Regel gleichzeitig aus.

Eine Form setzt sich aus mehreren „Bildern“ (Einzelbewegungen) zusammen, die in ihrer Abfolge festgelegt sind. Die Bilder tragen sehr unterschiedliche Namen, die die Anwendung der Bewegung betonen (beispielsweise „Fersenkick rechts“; chinesisch 右蹬腳 / 右蹬脚, Pinyin yòudēngjiǎo), die den Charakter der Bewegung beschreiben (beispielsweise „einfache Peitsche“; chinesisch 單鞭 / 单鞭, Pinyin dānbiān), oder die eher poetisch zu lesen sind (beispielsweise „Der weiße Kranich breitet seine Flügel aus“; chinesisch 白鶴亮翅 / 白鹤亮翅, Pinyin báihè liàngchì) oder „Die Mähne des Wildpferdes schütteln („teilen“)“ (chinesisch 野馬分鬃 / 野马分鬃, Pinyin yěmǎ fēnzōng). Da die verschiedenen chinesischen Schriftzeichen häufig weitere Nebenbedeutungen besitzen, haben die Namen für Kenner der Schriftzeichen oft eine tiefere Bedeutung als ihre Übersetzung ausdrücken kann. Quelle: wikipedia.de

Tai Chi/QiGong – Trainingszeiten
Mittwoch 19:30 – 20:30 Uhr
Sonntag 20:00 – 21:30 Uhr

Trainer: Wilfried Harloff

 

Budo-Club Harloff e.V., Heilig-Kreuz-Str. 45, 91522 Ansbach – Dein Ansprechpartner für Kampfkunst, Kampfsport und Selbstverteidigung in Ansbach.

Besuche uns unter www.kampfkunst-ansbach.de!